Euserv
Aus Bjoerns-wiki
Inhaltsverzeichnis
Euserv.de
Diese Seite dient dazu die Einstellungen des kostenlosen "Betatest „vServer Active“" von http://www.euserv.de/ zu protokolieren.
Bestellung
- Zur Bestellung braucht man eine referenznr von einem forum oder jemanden der schon Kunde ist. ich hatte meine von hostsuche.de http://www.hostsuche.de/news_anbieter.php?set=1&prid=3017
- Man sollte sich im forum und der mailingliste von euserv.de anmelden um das feedback geben zu koennn.
- Man bekommt nach ein paar tagen mail-post und den Zugang zum Kundencenter. Dort sucht man sich ein Betriebsystem aus (ich habe debian etch 64bit minimal genommnen) und kann den server starten.
Konfiguration
- benutzer anlegen,
- rootzugriff per ssh sperren, benutzerzugriff per ssh erlauben,
- denyhosts (gegen ssh-woerterbuchattacken) installieren
# adduser bjoern ...
/etc/ssh/sshd_conf
# Authentication: LoginGraceTime 600 PermitRootLogin no StrictModes yes AllowUsers bjoern X11Forwarding no
Public key in /home/bjoern/.ssh/authorized_keys einfuegen
denyhosts
apt-get install denyhostts fertig :-)
locales anpassen
apt-get install locales language-env
dpkg-reconfigure locales
set-languge-env (nicht als root!)
update auf Lenny (debian 5.0)
/etc/apt/sources.list
debian 5.0 ist da (seit 14.02.09) von etch auf stable ändern
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
There is no public key available for the following key IDs:...
# gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys XXXXXXXXXXXXXXXX ... # apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg ... # apt-get update
apache2.conf und my.cnf kopieren
scp /etc/apache2/apache2.conf bjoern@server2.bjoern-rode.de:/home/bjoern cp /etc/apache2/apache2.conf /etc/apache2/apache2.conf.old cp /home/bjoern/apache2.conf /etc/apache2/apache2.conf
scp /etc/mysql/my.cnf bjoern@server2.bjoern-rode.de:/home/bjoern cp /etc/mysql/my.cnf /etc/mysql/my.cnf.old cp /home/bjoern/my.cnf /etc/mysql/my.cnf
Weiteres
Redmine
Ich hatte mal Redmine ausprobieren wollen. mehr dazu unter Redmine
Mailman
Ich habe nen Listen-Server mit Mailman und Exim aufgesetzt die Doku fehlt i.M. noch